-
29.10.2023
Neuerscheinung bei Tweeback
Von Kapitel zu Kapitel werden die Leser:innen in einen Mikrokosmos einbezogen, der exemplarisch die Gesellschaft der späten Sowjetunion schildert. Dieselben Figuren kehren in wechselnden Konstellationen immer wieder, so dass dieser Reigen insgesamt romanhafte Züge annimmt: realistisch, surrealistisch, magisch realistisch, mit phantastischen Zügen, abwechslungsreich wie das Leben selbst.
-
09.03.2023
Zwei Tweeback-Autoren gestorben
Jack Thiessen (1931–2022) ist der bedeutendste plautdietsche Lexikograph und ein begnadeter Geschichtenerzähler (Resse-Rieta). Im Tweeback-Verlag erschienen sein Wörterbuch und seine Kurzgeschichten.
Heinrich Derksen (1953–2023) schrieb lange an seinem Roman, er konnte nicht ahnen, dass dieser so kurz nach seinem Erscheinen zum humanistischen Vermächtnis des Autors werden würde.
-
19.04.2022
Neuerscheinung bei Tweeback
Kinder stellen Fragen. Sie wollen wissen, was ihre Eltern und Großeltern erlebt haben, wieso es bei ihnen zu Hause am Sonntagnachmittag Tweeback und zu Ostern Pastje gibt und die Nachbarn, Schulfreunde und Freundinnen so etwas nicht kennen. Wie kommt es, dass man in Kanada, Paraguay und Belize Verwandte hat? Und was ist das für eine Sprache, die man in der Familie spricht und die so anders klingt als das Deutsch in der Schule? Kinder fragen und dieses Buch gibt Antworten. Ausgezeichnet mit dem Arnold-Dyck-Preis.
-
— Neue Zürcher Zeitung
-
— Viktor Pelewin
-
— Denis Scheck, Deutschlandfunk
-
„Der Roman [»SNUFF«] beginnt so trashig, wie er aussieht — Das ist gewollt.“
— Hubert Spiegel, FAZ